
Der Big Kernel Lock, kurz BKL, war eine Technologie, die mit Linux 2.0 im Jahr 1996 eingeführt wurde, um die Ausführung von Kernelcode durch mehrere Prozessoren bzw. Kerne auf Multiprozessorsystemen zu verwalten. Der BKL verhinderte, dass mehrere Kernel-(Sub-)Prozesse gleichzeitig (evtl. auf mehreren Kernen/Prozessoren) laufen, und schützte dam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Kernel_Lock
Keine exakte Übereinkunft gefunden.